Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

HNO-Klinik


Herzlich willkommen in der HNO-Klinik!

Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Erlangen gehört mit 80 Planbetten, 6 Operationssälen, einer HNO-geführten 5-Betten-Intensivstation und einer Hochschulambulanz mit 6 Behandlungseinheiten zu den größten HNO-Kliniken in Deutschland. Ihr angeschlossen ist die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie mit Berufsfachschule für Logopädie. Die HNO-Klinik bietet ihren Patientinnen und Patienten das gesamte diagnostische, konservativ therapeutische und operative Spektrum der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie der Kopf- und Halschirurgie an.

Unsere Klinik in Stichpunkten

  • Behandlung ambulanter Patienten in einer modernen Hochschulambulanz mit 6 Untersuchungseinheiten, einem klinischen Operationssaal für ambulante Eingriffe und einem Untersuchungsraum für Liegendkranke
  • Behandlung stationärer Patienten auf 4 Krankenpflegestationen mit 80 Betten
  • HNO-Intensivpflegestation mit 4 Betten, einem Isolationszimmer und 2 Beatmungsplätzen
  • Operationsabteilung mit 6 Operationssälen
  • Audiologische, neurootologische und neurophysiologische Laboratorien
  • Neueste Allergie-Diagnostik
  • Endoskopische Abteilung mit modernsten Geräten
  • Sonografie-Abteilung mit zwei High-End-Farbdoppler-Sonografie-Geräten
  • Akkreditiertes Schlaflabor mit 2 Plätzen
  • Molekulargenetisches S1- und S2-Labor, RNA-Labor und histologisches Labor
  • Hörsaal und Kursräume für den studentischen Unterricht und die ärztliche Weiterbildung

Nachrichten

Studie soll Versorgungslücke in der Hörhilfeversorgung ergründen: Forscherinnen und Forscher warnen zum Welttag des Hörens vor Unterversorgung

Trotz Sehschwäche keine Brille tragen? Für viele unvorstellbar. Während Sehfehler in der Regel zeitnah mit geeigneten Sehhilfen behandelt werden, ist dies bei schwindendem Hörvermögen nur selten der Fall: In Deutschland weisen…

Rund 300 Interessierte besuchten die Veranstaltung des Hörzentrums Nordbayern und des CICERO

Der Erlanger Hörtag bietet jedes Jahr im Herbst ausführliche Informationen rund um Hörprobleme und dazu, wie neueste Technologien Abhilfe schaffen können. Die Veranstaltung wurde auch heuer vom Hörzentrum Nordbayern, vom…

Hörzentrum Nordbayern und CICERO laden zur Veranstaltung am 19. Oktober 2024 ab 9.00 Uhr ein

„Wie bitte?“ – Die ersten Anzeichen einer Schwerhörigkeit sind Probleme beim Sprachverstehen, besonders in Situationen mit Umgebungslärm – z. B. im Restaurant, im Auto oder bei Familienfeiern. Das Hören strengt dann sehr an und…